Elektroautos: So funktioniert induktives Laden
Was für Smartphones längst üblich ist, wäre auch für Elektrautos eine elegante Lösung – induktives Laden, also das Laden ganz ohne Kabel.
weiterlesenWas für Smartphones längst üblich ist, wäre auch für Elektrautos eine elegante Lösung – induktives Laden, also das Laden ganz ohne Kabel.
weiterlesenDie Mercedes-Studie Vision EQXX kommt mit einer Akkuladung ganze 1.000 Kilometer weit. Die effiziente Technik soll schon bald in Serie gehen.
weiterlesenWirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck will den Umstieg auf saubere Mobilität vorantreiben.
weiterlesenDie REWE Group will im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der EnBW und Shell ein Schnellladenetz mit 6.000 Ladepunkten aufbauen.
weiterlesenDie KfW zahlt ab sofort keine Prämien mehr für Elektroautofahrer, die eine Wallbox am eigenen Gebäude installieren wollen.
weiterlesenImmer mehr Menschen wollen künftig auf ein E-Auto umsteigen. Außerdem sinkt die Zahl derer, die Reichweite und Lademöglichkeiten als Hürden anführen.
weiterlesenImmer mehr Autofahrer wollen auf ein Elektrofahrzeug umsteigen, fand eine aktuelle Untersuchung heraus.
weiterlesenMit ihrem Projekt NOX-Block wollen die Städte Dortmund, Schwerte und Iserlohn Stickoxidemissionen verringern und die E-Mobilität fördern.
weiterlesenIm ersten Halbjahr 2021 gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) insgesamt 273.000 Anträge für Elektroauto-Kaufprämien ein.
weiterlesenNoch in diesem Juli werde das Ziel, eine Million E-Autos auf die deutschen Straßen zu bringen, erreicht, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
weiterlesenMit der Novellierung der Ladesäulenverordnung soll das das Bezahlen an öffentlich zugänglichen Ladesäulen einfacher und nutzerfreundlicher werden.
weiterlesen